Stand 17. April 2020. Deine 3 Möglichkeiten:
- Umbuchung auf Herbstkurs
- Umbuchung auf Morchelkurs 2021
- Geld zurückerstatten lassen (keine Kursteilnahme im 2021 möglich)
Differenzen bei den Kursgebühren werden entweder von uns zurückgestattet (falls günstiger als bereits gebucht) oder sind geschuldet (falls teurer als bereits gebucht). Dieses Angebot ist nicht öffentlich und gilt derzeit exklusiv für alle von der Kursabsage betroffenen Kursteilnehmer.
Pilz-Exkursion "praxisorientiert" für Anfänger, 1/2 Tag
Der Anfänger-Grundkurs "praxisorientiert" ist ideal für Leute, die gerne den Einstieg in die Pilzwelt mit einer guten Grundlage schaffen möchten. In diesem Pilzkurs lernen wir 4-5 einfache, schmackhafte und begehrte Pilzarten sicher bestimmen und lernen direkt im Wald, wo man diese antreffen kann. Wir verraten alle Tricks, wie man erfolgreich Steinpilz & Co. suchen und finden kann.
- kurzer Theorieteil
- gemeinsamer Waldgang, Erarbeiten der wichtigen Merkmale von 4-5 Pilzarten je nach aktuellem Arten-Vorkommen
- kennenlernen der Verwechslungsmöglichkeiten und Zubereitungsarten
- lernen und sehen, wo diese Pilzarten wachsen und wie man bei der Suche am besten vorgehen soll, um möglichst erfolgreich zu sein.
(Angebot für Fortgeschrittene siehe weiter unten auf dieser Seite)
Dieser Anfängerkurs bietet die Gelegenheit, allererste Pilzkenntnisse zu erlangen und mit uns eine spannende Zeit im Wald zu verbringen.
Gemeinsamer Waldgang mit Besuch von perfekten Habitaten für Steinpilz & Co.
Dauer 4 Stunden.
Mitnehmen: eigene, am selben Tag oder Vortag (im Kühlschrank aufbewahren) gesammelte Pilze
Preis Fr. 130.-
Hinweis: Treffpunkt voraussichtlich Region Herzogenbuchsee. Es gelten unsere AGBs.
PR1: Samstag, 29. August, 8 bis 12 Uhr
PR2: Samstag, 29. August, 13 bis 17 Uhr
PR3: Samstag, 5. September, 8 bis 12 Uhr
PR4: Samstag, 5. September, 13 bis 17 Uhr
PR5: Samstag, 12. September, 8 bis 12 Uhr
PR7: Sonntag, 20. September, 13 bis 17 Uhr
PR8: Samstag, 3. Oktober, 8 bis 12 Uhr
PR9: Sonntag, 4. Oktober, 12 bis 16 Uhr
PR10: Sonntag, 18. Oktober, 12 bis 16 Uhr (Herbstpilze)
Anfänger-Pilzkurs & Exkursion "intensiv", ganzer Tag
Im grossen Anfänger-Grundkurs haben wir Zeit, um wichtige Grundlagen der Pilzkunde zu erarbeiten. Sie erwerben ein solides Basiswissen und können nach Abschluss des Anfänger-Grundkurses bereits ca 7-10 schmackhafte Pilzarten bestimmen und sammeln.
Der Anfänger-Grundkurs besteht aus zwei Teilen:
- Teil 1: drei Lektionen Theorie und Bestimmungsarbeit mit Pilzen am Tisch (solides Grundwissen zum Pilz, zum Sammeln, zur Konservierung, Vergiftungen und Verwechslungen sowie Grundwissen Gattungslehre) . - Teil 2 findet als gemeinsamer Waldgang statt. Dauer ca. 3 Stunden im Wald, wo die Habitate der erlernten Pilzarten besucht werden.
Bevorzugt werden in diesem Kurs einfach zu erlernende und begehrte Speisepilze behandelt. Kein Vorwissen nötig.
Kursziel: 7-10 Pilzarten erkennen können, grobe Kenntnisse der Gattungslehre, erkennen der Lebensräume der beliebtesten Speisepilze, wissen, wie man nach diesen Pilzen sucht. Infos zur Zubereitung. Gemeinsamer Waldgang mit Besuch von perfekten Habitaten für Steinpilz & Co.
Mitnehmen: eigene, am selben Tag oder Vortag (im Kühlschrank aufbewahren) gesammelte Pilze
Preis Fr. 180.-
A1: Samstag, 19. September 9 bis 15 Uhr
A2: Samstag, 26. September 9 bis 15 Uhr
Hinweis: Treffpunkt voraussichtlich Region Herzogenbuchsee. Es gelten unsere AGB's.
Kleingruppen-Exkursion mit Pilzkontrolleur
NEU im Angebot: in der Kleingruppen-Exkursion verbringen die Teilnehmer einen Vormittag oder Nachmittag mit Pilzkontrolleur Housi in zwei schönen Gebieten. Geniessen Sie Ihren Ausflug in den Wald in einer kleinen Gruppe.
Sie besichtigen zwei oder mehr Gebiete und erfahren alles über die beliebtesten Speisepilze, wie z.B. Steinpilze und Eierschwämme, Rotkappen, Trompetenpfifferlinge etc.
In der Kleingruppen-Exkursion lernen wir rasch verschiedene Speisepilzarten kennen und entdecken hoffentlich viele verschiedene Arten im Wald. Es wird wenn möglich individuell auf das Niveau der Teilnehmer eingegangen. Anfänger ohne Kenntnisse und Anfänger mit Grundkenntnissen.
Kursziele:
- 4-5 Pilzarten sicher erkennen und bestimmen können
- theoretische Grundlagen in der Gattungslehre - wie bestimme ich als Anfänger Pilze?
- live die Habitate der beliebtesten Speisepilze sehen und lernen, worauf bei der Suche geachtet werden muss
- kleine Gruppe = grosse Flexibilität in der Kursgestaltung
Mitnehmen: eigene, am selben Tag oder Vortag (im Kühlschrank aufbewahren) gesammelte Pilze
Preis Fr. 150.-
Daten:
KG1: Sonntag, 9. August, 8 bis 12:30 Uhr (nur noch 1 Platz frei)
KG2: Sonntag, 23. August, 8 bis 12:30 Uhr
KG3: Sonntag, 30. August, 12 bis 16:30 Uhr
KG4: Sonntag, 20. September, 8 bis 12:30 Uhr
KG5: Samstag, 10. Oktober, 12 bis 16:30 Uhr
Hinweis: Treffpunkt voraussichtlich Region Herzogenbuchsee. Es gelten unsere AGB's.
Pilzsuche praxisorientiert für Fortgeschrittene
NEU im Angebot: unser beliebte Kurs "Pilzsuche praxisorientiert" für Pilzfreunde mit guten Grundkenntnissen. Du suchst bereits seit einigen Jahren mehr oder weniger erfolgreich Pilze und möchtest deine Kenntnisse erweitern? Möchtest Arten kennen lernen, die nicht zu den üblichen Anfänger-Pilzen gehören und damit dein Repertoire erweitern? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.
Wir behandeln hier Pilzarten, für deren sicheres Bestimmen es gute Grundkenntnisse benötigt. Wir beschäftigen uns etwas detaillierter mit der riesigen Bandbreite an Röhrlingen aber auch einige Blätter- und Nichtblätterpilze werden sicher zur Sprache kommen. Haupt-Augenmerk liegt auf den Speisepilzen, so dass du maximal profitieren kannst. Herbstpilze (Kurs F2) hauptsächlich Blätterpilze.Tipps zu Zubereitungsmöglichkeiten weniger bekannter Pilzarten gehören ebenso dazu. Alles sehr praxisorientiert und stark auf die Aktualität bezogen.
Kursleiter Housi wird dabei möglichst gut auf den Kenntnisstand der Teilnehmer eingehen. Nimm unbedingt Schreibmaterial mit - es wird sehr viel Wissen an diesem Kurstag vermittelt werden.
Mitnehmen: eigene, am selben Tag oder Vortag (im Kühlschrank aufbewahren) gesammelte PilzePreis Fr. 130.-
Daten:
- F1: Samstag, 12. September, 13 bis 17 Uhr.
- F2: Sonntag, 25. Oktober, 12 bis 16 Uhr (Herbstpilze)
Hinweis: Treffpunkt voraussichtlich Region Herzogenbuchsee. Es gelten unsere AGB's.
Morchelkurse 2021, Umbuchungsmöglichkeiten für alle Teilnehmer 2020
Pilzkurs "Morchelsuche praxisorientiert", Kursbeschrieb und Konditionen siehe hier (Klick auf "hier")
Kursdaten 2021
- PM1: Samstag, 27. März, 13 bis 17 Uhr (ausgebucht)
- PM2: Samstag, 27. März, 8:30 bis 12:30 Uhr
- PM4: KarFreitag, 2. April, 13 bis 17 Uhr
- PM5: Ostermontag 5. April, 13 bis 17 Uhr
- PM7: Sonntag, 11. April, 13 bis 17 Uhr (nur noch wenige Plätze frei)
- PM9: Samstag, 17. April, 13 bis 17 Uhr (nur noch 2 Plätze frei)
- PM10: Sonntag, 18. April, 13 bis 17 Uhr
- PM11: Samstag, 24. April, 13 bis 17 Uhr
- PM13: Samstag, 1. Mai, 13 bis 17 Uhr
Pilzkurs "Lehrgang Morcheln", Kursbeschrieb und Konditionen siehe hier (Klick auf "hier", Kurs Nr. 2 von oben)
Kurdaten 2021
- M1: OsterSamstag, 3. April, 9 bis 11:30 Uhr
- M2: OsterSamstag 3. April, 12:00 bis 14:30 Uhr
Pilzkurs "Lehrgang Morcheln DELUXE" Kursbeschrieb und Konditionen siehe hier (Klick auf "hier", Kurs Nr. 3 von oben)
Kursdaten 2021
- DM1: Sonntag, 25. April, voraussichtlich 9 bis 15 Uhr